München-Gern

St. Laurentius

Anschrift Kirche
Nürnberger Straße 54
80637 München
  • Informationen
    Kontakt / Öffnungszeiten Kirche Zur Webseite
    8.00 - 17.00 Uhr
    Anschrift Pfarramt Katholisches Pfarramt St. Laurentius
    Nürnberger Straße 54
    80637 München
    089 1593970
    E-Mail
    Zur Webseite
    Öffnungszeiten Pfarramt Das Pfarramt ist telefonisch unter 089/1593970 und per E-Mail zu erreichen. Der Parteiverkehr ist bis auf weiteres eingestellt.
    Gottesdienstzeiten Kirche Aktuelle Gottesdienstzeiten und Veranstaltungshinweise finden Sie online unter: www.laurentius-muenchen.de/ueber-uns/unsere-gottesdienste/.
    Kirchen im Süden

An der Wiege

Längst schon waren die Reformen ersehnt, erdacht und erprobt, aber noch wenig konkret baulich umgesetzt. In München-Gern, am Ufer des Nymphenburg-Biedersteiner Kanals, wurden die Ideen der Liturgischen Bewegung schon 1955, Jahre vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65), eindrucksvoll inszeniert: Der Altar ist hier bis heute geistliche und räumliche Mitte der Messe und die Gemeinde versammelt sich darum. Sie nimmt Anteil am Geschehen und feiert die Liturgie in ihrer Muttersprache. So stand die Laurentiuskirche – mit Stichworten wie umbaute Mitte, Einfachheit und Materialechtheit – an der Wiege des modernen katholischen Kirchenbaus.

  • Überblick
    Ort
    München-Gern

    Bistum
    Erzbistum München und Freising

    Name der Kirche
    St. Laurentius

    Weihe
    1955 (27. November)

    Architekten
    Emil Steffann, Siegfried Östreicher

    Künstler
    Max Faller, Roland Friedrichsen, Karl Knappe, Edith Steinberg-Mannefeld, Georg Probst, Fritz Schwerdt
    Besonderheit
    Mit der Laurentiuskirche verwirklichte Emil Steffann 1955 meisterhaft den Geist franziskanischer Einfachheit, menschlichen Maßes und liturgischer Ästhetik – und setzte rund zehn Jahre vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) dessen Reformgedanken um.

    Nutzung
    Pfarrkirche

    Standort / Städtebau
    In München-Gern, am Ufer des Nymphenburg-Biedersteinerer Kanals, wird St. Laurentius umgeben von zwei- bis fünfgeschossigen Siedlungsbauten. Eine Mulde mit altem Baumbestand nimmt das Ensemble aus Kirche, Gemeinde- und Pfarrhaus auf.

  • Beschreibung

    Grundriss

    München | St. Laurentius | Grundriss

    München | St. Laurentius | Grundriss

    Der Grundriss entspringt klaren Grundelementen: Rechteck und (Halb-)Kreis als Rundbogen. Zur halbkreisförmigen Konche im Westen legt sich im Osten der Gemeinderaum in einem Querrechteck, das (nimmt man den Eingangsbereich hinzu) einem Quadrat nahekommt. Im Nordosten ist die Taufkapelle auf U-förmigem Grundriss angegliedert.

     

    Außenbau

    München | St. Laurentius | Foto: Peter Burkart, München

    München | St. Laurentius | Foto: Peter Burkart, München

    Das Gemeindezentrum findet sich in einer Mulde, sodass die Kirche als höchster Teil die umliegenden Häuser
    kaum überragt. Lediglich das Kreuz auf dem Dachfirst bezeichnet den schlichten Bau als Kirche. Das Ensemble, verbunden durch einen überdachten Wandelgang, umfängt den begrünten Innenhof. Die Satteldächer sind mit schwarzgrauen Eternitplatten gedeckt, das massive Mauerwerk zeigt hart gebrannte Ziegel mit feinen roten Farbabstufungen. Eine Wandscheibe nimmt die sichtbare Glocke auf.

     

    Innenraum

    München | St. Laurentius | Foto: Johannes Heimbach, Münster

    München | St. Laurentius | Foto: Johannes Heimbach, Münster

    Man betritt die Kirche vom offenen überdachten Vorraum durch ein Rundbogenportal.
    Rundbögen prägen auch den Innenraum: Als Arkaden öffnen sie den niedrigeren, wie ein Querschiff vorgelagerten Eingangsbereich hin zum lichten Feierraum. Der Altar wird von den Bänken hufeisenförmig umfangen. Die vierte Seite schließt den Kreis mit dem Platz des Vorstehers auf der dreifach gestuften Altarinsel. Die Innenwände sind weiß geschlämmt, die stützenlose Decke zeigt hellblau gefasste Fichtenbretter im Fischgrätenmuster. Über einer Zone vorgeblendeter Rundbögen öffnen sich an den Schmalseiten des Gemeinderaums klarverglaste Rundbogenfenster. Der Tabernakel findet sich auf einem Altar an der Stirnwand des Eingangsbereichs. Nicht weit entfernt gelangt man über Stufen hinab zur Taufkapelle.

  • Liturgie und Raum
    München | St. Laurentius | Messfeier | Foto: Peter Burkart, München

    München | St. Laurentius | Messfeier | Foto: Peter Burkart, München

    Der fast asketisch wirkende Kirchraum strahlt Festlichkeit, freiheitgebende Klarheit und bergende Wärme aus. Nichts lenkt ab vom Wesentlichen: der Gemeinde, die sich hier versammelt, vom Wort Gottes, das sie hört und von dem eucharistischen Mahl, das am Altar gefeiert wird. Heinrich Kahlefeld (1903-80), Oratorianer des heiligen Philip Neri und einer der theologischen Vordenker dieser Kirche, nannte sie einen zentral akzentuierten Ort. Die Oratorianer, denen seit Gründung die Seelsorge in dieser Gemeinde anvertraut ist und die im Pfarrhaus leben, waren maßgeblich an der Konzeption des Kirchenraums beteiligt. Die Liturgie, die sie in St. Laurentius feiern, macht diese Freiheit und Wahrhaftigkeit bis heute erlebbar.

  • Ausstattung
    München | St. Laurentius | Altarraum | Foto: Johannes Heimbach, Münster

    München | St. Laurentius | Altarraum | Foto: Johannes Heimbach, Münster

    In der Tabernakelnische zeigt das Wandmosaik des Künstlers Karl Knappe (1884-1970) einen Lebensbaum. Der Goldschmied Fritz Schwerdt (1901-70) schuf viele liturgische Einrichtungsgegenstände der Kirche: den Tabernakel als flachen, mit vergoldeten Kupferblechen verkleideten und mit Edelsteinen besetzten Hostienschrein; das blaue Emaille-Vortragekreuz vor dem Altar mit einem Elfenbeinkorpus von der Münsteraner Künstlerin Edith Steinberg-Mannefeld (in den Fastenzeiten wird es gegen ein schlichteres Bronze-Kreuz von Roland Friedrichsen ausgetauscht); links und rechts des Altarblockes je drei bronzene Altarleuchter. Der Taufbrunnen wurde vom Münchener Bildhauer Georg Probst (1933-76) gestaltet, darüber hängt eine bronzene Taube des Künstlers Max Faller (1927-2012). Dazu nimmt einer der Arkadenbögen eine Skulptur auf, sie zeigt den Heiligen Laurentius, den Patron der Kirche. Die spätgotische Marienfigur findet ihren Platz seitlich vom Altar.

  • Von der Idee zum Bau
    München | St. Laurentius | Tabernakelnische | Foto: Peter Burkart, München

    München | St. Laurentius | Tabernakelnische | Foto: Peter Burkart, München

    Mit der Liturgischen Bewegung verband sich in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert die Idee, dass die Gemeinde aktiv am Geschehen teilnehmen solle: Der Priester zelebrierte nicht mehr mit dem Rücken zur Gemeinde, sondern ihr zugewandt, sodass der Altar in die Mitte rückte. Die Muttersprache hielt Einzug in die Liturgie. Theologen und Architekten wie Romano Guardini, Heinrich Kahlefeld oder Rudolf Schwarz waren mit dieser Entwicklung maßgeblich verbunden. Auf Gemeindeebene zeigte die Münchener Laurentiuskirche diese Ideen als einer der ersten Gottesdiensträume in konsequenter Form. Nachdem die katholische Gemeinde in München-Gern 1953/54 selbständig geworden war, wurden die Oratorianer mit der Seelsorge betraut, die Architekten Emil Steffann und Siegfried Östreicher mit der Planung einer neuen Kirche beauftragt und der Bauplatz in einer ehemaligen Kleingartenanlage hergerichtet. So konnte der Grundstein für St. Laurentius am 26. Juni 1955 gelegt, die Weihe bereits am 27. November desselben Jahres gefeiert werden. 1962 ergänzte man die Taufkapelle, bis 1970 das übrige Pfarrzentrum.

  • Der Architekten Emil Steffann und Siegfried Östreicher
    Köln-Altstadt Süd | Zum unbefleckten Herzen Mariens | Foto: Elke Wetzig (Elya), GFDL oder CC BY SA 3.0

    Köln-Altstadt Süd | Zum unbefleckten Herzen Mariens | Foto: Elke Wetzig (Elya), GFDL oder CC BY SA 3.0

    Emil Steffann wurde am 31. Januar 1899 in Bethel bei Bielefeld geboren. Nach dem Abitur wurde er zum Militärdienst eingezogen. Sein Weg führte ihn an die Kunst- und Handwerkerschule in Berlin. Es folgten Jahre des handwerklichen bildhauerischen Tuns und des Reisens, u. a. auch nach Assisi, wo er zur katholischen Kirche konvertiert. Hier entschied er auch, sich der Architektur zuzuwenden. Steffann wurde freischaffender Architekt und alsbald, jung verheiratet, wieder zum Militärdienst eingezogen. Wenig später lernte er bei Projekten im Wiederaufbau den Architekten Rudolf Schwarz kennen, dessen Aachener Fronleichnamskirche ihn faszinierte.

    Mit dem Auftrag zum Wiederaufbau der Kölner Franziskanerkirche zog Steffann mit seiner Familie von Lübeck nach Mehlem am Rhein. Hier wohnte er in einem einfachen Holzhaus, das zugleich sein Atelier war. Er lebte, was er baute, und baute, was er lebte. In seinem Atelier, in dem nie mehr als vier Mitarbeiter beschäftigt waren, entstanden die Entwürfe für über 40 Kirchen und ebenso viele Projekte im Sozialbau. Sein besonderes Interesse galt dem Wiederaufbau kriegszerstörter Kirchen, in denen er oft die Ideen der Liturgischen Bewegung umsetzte. So z. B. im Dom zu Münster, wo der Altar – ebenso wie in St. Laurentius in München – in die Mitte der Kirche rückte. Am 13. Juli 1968 starb Emil Steffann in Bonn im Alter von 69 Jahren an den Folgen eines Autounfalls.

    Passau | St. Konrad | Foto: MoatlNDB, GFDL oder CC BY SA 3.0

    Passau | St. Konrad | Foto: MoatlNDB, GFDL oder CC BY SA 3.0

    Für St. Laurentius arbeitete Steffan zusammen mit dem bayerischen Architekten Siegfried Östreicher (1919-2003). Dieser reüssierte zwischen Donau und Inn mit Kirchenneubauten im Geist der Liturgischen Bewegung. Nach seinen Entwürfen entstanden z. B. die Kapelle der Benediktinerabtei Venio (1953) und St. Hildegard (1962) in München, Zum Heiligen Abendmahl (1965) in Wörthsee sowie St. Konrad (1965) und Christkönig (1970) in Passau. Auch im Bestand hinterließ Östreicher Spuren, so z. B. mit der Renovierung und liturgischen Neuordnung der Münchener Kirche Leiden Christi (1965).

  • Literatur (Auswahl)
    • Tino Grisi: „Können wir noch Kirchen bauen?“ Emil Steffann und sein Atelier, Regensburg 2014.
    • Johannes Heimbach: „Quellen menschlichen Seins und Bauens offenhalten“. Der Kirchenbaumeister Emil Steffann (1899-1968), Altenberge 1995.
    • Heinrich Kahlefeld: Kirche St. Laurentius in München, in: kunst und kirche 26, 1963, 2-10.
    • Conrad Lienhardt (Hg.): Emil Steffann (1899-1968). Werk, Theorie, Wirkung, Regensburg 1999.
    • Christine Riedl-Valder: München, Benediktinerabtei Venio, auf: Haus der bayerischen Geschichte. Klöster in Bayern (www.hdbg.eu/kloster/web/index.php/detail/geschichte?id=KS0858, Abrufdatum: 19. Oktober 2017).
    • Freimut Scholz: St. Laurentius in München. Architektur, Ausstattung, Bedeutung, hg. vom Oratorium des Heiligen Phillip Neri und der Gemeinde St. Laurentius, München 2004.
    • Walter Zahner: Emil Steffann und das „menschliche Maß“ im Kirchenbau, in: kunst und kirche 2017, 3, 8-13.

     

    Wir danken allen Bildgebern für ihre freundliche Unterstützung: Die Bildnachweise werden jeweils am Bild selbst geführt.

Text: Dipl.-Theol. Johannes Heimbach, Münster (Beitrag online seit 10/2017)

Kirchen in der Nähe

Dachau | Versöhnungskirche

München | Paul-Gerhardt-Kirche

München | St. Johann von Capistran

München | St. Matthäus

München | Zu den heiligen zwölf Aposteln

München | St. Nikolaus

München | Herz Jesu

München | Herz Jesu

München | Ökumenisches Zentrum: Frieden Christi (katholisch) und Olympiakirche (evangelisch)

München | Kirchenzentrum: St. Florian (kath.) und Sophienkirche (ev.)

München | Erlöserkirche

Neuried | St. Nikolaus

Planegg | Waldkirche

Schliersee | Christuskirche

Wörthsee | Zum Heiligen Abendmahl