Online seit Juli 2015. Jeden Sonntag kommt eine weitere Kirche hinzu.
Kirchen im Osten
Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt - religionsgeschichtlich gesehen sind dies Bundesländer voller Gegensätze und Spannungen: Bis zur Gründung der DDR im Jahr 1949 mehrheitlich evangelisch geprägt (mit einer kleinen katholischen Diaspora), fand in den folgenden Jahrzehnten unter Federführung des atheistischen Staatsapparates eine beispiellose Entchristlichung statt - mit Auswirkungen bis zum heutigen Tag.
Die im 20. Jahrhundert in den östlichen Bundesländern entstandenen Kirchenbauten legen von dieser wechselvollen, oftmals schmerzlichen Geschichte Zeugnis ab. Bis auf wenige Ausnahmen fehlen die großen architektonischen Highlights, wie wir sie im Westen finden. Dafür wird der Besucher mit Bauten belohnt, in denen sich Umbrüche und Aufbrüche, Sorgen und Hoffnungen der Christen ihrer Zeit auf sehr persönliche Art und Weise widerspiegeln.
Sortiert nach |
|||
Ort |
Architekt |
Weihe/Einweihung |
-
Am Mellensee | Kloster Alexanderdorf | St. GertrudWeihe: 1984 (1. September)
Architekt: Franz Klinger -
Bad Dürrenberg | St. BonifatiusWeihe: 1931 (18. Oktober, benediziert; konsekriert am 18. Oktober 1981)
Architekt: Rudolf Straubinger -
Berlin | Gustav-Adolf-KircheWeihe: 1934 (16. September)
Architekt: Otto Bartning -
Berlin | Kaiser-Friedrich-GedächtniskircheEinweihung: 1957
Architekt: Ludwig Lemmer -
Berlin | Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-KircheEinweihung: 17. Dezember 1961 (Kapelle 30. November 1963)
Architekt: Egon Eiermann -
Berlin | St. CanisiusWeihe: 2002 (28. Juni)
Architekten: George Braun, Heike Büttner, Claus Neumann -
Berlin | St. DominicusWeihe: 1977 (30. April)
Architekten: Hermann Jünemann, Hans Schädel -
Berlin-Charlottenburg | ev. Gedenkkirche PlötzenseeEinweihung: 1970 (28. November)
Architekten: Dietmar Grötzebach, Gerd Neumann, Günter Plessow -
Berlin-Charlottenburg | Maria Regina MartyrumWeihe: 1963 (5. Mai)
Architekt: Hans Schädel -
Berlin-Friedrichsfelde | Zum Guten HirtenWeihe: 1985 (28. April)
Architekten: Bernd Stich, Walter Krüger, Rainer Rietsch -
Berlin-Mitte | Kapelle der VersöhnungEinweihung: 2000 (9. November)
Architekten: Rudolf Reitermann, Peter Sassenroth -
Berlin-Prenzlauer Berg | St. AugustinusWeihe: 1928 (16. September)
Architekt: Josef Bachem -
Berlin-Schmargendorf | KreuzkircheEinweihung: 1929 (15. Dezember)
Architekten: Ernst Paulus, Günther Paulus -
Chemnitz | St. FranziskusWeihe: 1983 (2. Oktober)
Architekt: Manfred Fasold -
Cottbus | St. Maria FriedensköniginWeihe: 1934 (7. Oktober), 1979 (6. Oktober)
Architekten: Anton Mokroß, Wolfram Starke, Thomas Woskowski -
Halle an der Saale | Zur Heiligsten DreieinigkeitWeihe: 1930 (24. August)
Architekt: Wilhelm Ulrich -
Leipzig-Connewitz | St. BonifatiusWeihe: 1930 (18. Januar)
Architekt: Theodor Burlage -
Leipzig-Gohlis | VersöhnungskircheEinweihung: 1932 (6. März)
Architekt: Hans Heinrich Grotjahn -
Leipzig-Wiederitzsch | St. GabrielWeihe: 1970 (21. März)
Architekt: Peter Weeck -
Lutherstadt Eisleben | Helfta | GertrudkapelleWeihe: 2008 (28. Juni)
Architekt: Michael Maas -
Magdeburg | St. MechthildWeihe: 1984 (16. September)
Architekt: Bischöfliches Amt Magdeburg, Bauamt -
Storkow-Hubertushöhe | St. MariaWeihe: 1998 (18. Oktober)
Architekten: Thomas Backhaus, Susanne Döbbel(-Winkler) -
Zwickau-Neuplanitz | VersöhnungskircheEinweihung: 1991 (1. Dezember)
Architekt: Andreas Weise